Breitband - Schnelles Internet
Am 01.02.2012 wurde auf Betreiben der Gemeinden die BürgerBreitbandNetzgesellschaft gegründet.
Für Husum wichtiger denn je, um eine zukunftsfähige und moderne Stadtentwicklung zu sichern.
Zur Zielerreichung hat sich die Stadt Husum gemeinsam mit den Städten Tönning und Friedrichstadt sowie den Ämtern Nordsee-Treene, Eiderstedt und Viöl am 01. Februar 2012 an der Gründung der Bürgerbreitbandnetzgesellschaft (BBNG) beteiligt. Mittlerweile hat die BBNG das Gewerbegebiet in Husum ausgebaut, sodass hier die digitalen Datenautobahnen bereits verfügbar sind und damit Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil bieten.
Für den Ausbau des übrigen Stadtgebietes hat Husum in diesem Jahr (2017) ebenfalls die Planungen begonnen. Eingesetzt werden zunächst finanzielle Mittel, um bisher unterversorgte Stadtgebiete mit dem schnellen Internet von mindestens 50 Mbit/s auszustatten.
Als unterversorgt gilt ein Haushalt, wenn nicht bis Ende 2018 mindestens ein Anschluss von 30 Mbit/s zur Verfügung steht. Wo sich die derzeit unterversorgten Gebiete befinden, wurde innerhalb eines Markterkundungsverfahrens festgestellt. Die Ergebnisse sind im Rahmen der Ausschreibungsunterlagen dargestellt, die Sie auf dieser Seite finden.
Die Ausschreibung für die unterversorgten Gebiete ist bereits in vollem Gange, sodass der Ausbau der betroffenen Gebiete bis Ende 2018 stattfinden kann.
Da das Land Schleswig-Holstein an einem schnellen und effizienten Breitbandausbau interessiert ist, wurde eine Förderung für das Projekt in Aussicht gestellt.
Auftragsunterlagen zum Vergabeverfahren "Breitbandausbau der Stadt Husum"
Standardisiertes Produktblatt (Anlage 1)
Standardisierte Finanzplanung (Anlage 2)
Netzbetriebsausschreibung (NBA) Auszubauende Gebiete (Anlage 3)
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Zahlung von Mindestentgelten
Erklärung der Bietergemeinschaft
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB
Erklärung zur Einhaltung der Zuwendungsvoraussetzungen und Nebenbestimmungen
Erklärungen bei Weitervergabe von Leistungen an Nachunternehmer
Aktuelles im Teilnahmewettbewerb
BürgerBreitbandNetzgesellschaft
Die Gründung der Gesellschaft wurde durch die Kommunen initiiert und wird jetzt durch die Nachfrage der Wirtschaft und Bevölkerung vorangetrieben. Jeder kann sich beteiligen - egal aus welcher Region sie oder er kommt oder wo das interessierte Unternehmen sitzt. Ansprechpartnerin für Beteiligungen ist die BürgerBreitbandNetzgesellschaft.
Die BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG beabsichtigt, jedes Haus über einen Glasfaseranschluss mit zukunftsfähigen Geschwindigkeiten anzuschließen.
Im nördlichen Kreisgebiet wurde die Idee zum Bau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes bereits erfolgreich umgesetzt. Das führte zur Gründung der BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG für den südlichen Kreis Nordfriesland.
Informationen zum Thema Glasfaser
In 10 Schritten zum Glasfaser-Anschluss (1,4 MB)
In fünf Schritten zur vollständigen Glasfaser-Nutzung (1,4 MB)
Klarer Vorteil: Glasfaser (1,5 MB)
Glasfaser - Häufig gestellte Fragen (1,5 MB)